Mittwoch, 5. August 2009

Urlaub im Sunshine State Florida

Die Anreise

Zu einer unserer letzten Reisen während unserer Zeit hier in Mexico sind wir am Samstag vor einer Woche aufgebrochen. Als früh um 4:30 Uhr der Wecker ging, haben wir uns erstmal gefragt: Muss das wirklich sein?? Soooo früh... Aber half ja alles nichts, denn um 07:30 Uhr sollte schon unser Flugzeug Richtung Mexico City abheben. Schnell noch die letzten Sachen in den Koffer geworfen, dass Taxi wartete schon vor dem Haus und los gings Richtung Flughafen. Wer weiss was und da erwartet nach den letzten Erlebnissen die wir am Flughafen in Guadalajara hatten. Wider erwarten ging dieses mal alles glatt und nach einem Zwischenstopp und Flugzeugwechsel in Mexico City sind wir puenktlich um 15 Uhr Ortszeit in Miami gelandet. Jetzt ging der Marathon erstmal richtig los. 1,5 Stunden haben wir für die Einreise gebraucht. Ja, die amerikanischen Zollbeamten sind auch nicht immer die schnellsten und vor allem freundlichsten. Beim Autovermieter Alamo erwartete uns dann die nächste riesige Schlagen... Nochmal fast ne dreiviertel Stunde warten. Nach dem 10 mal erklären, dass wir wirklich kein Caprio, sondern unser gebuchtes Mittelklasse Auto wollen, hat er uns erklärt wo die Autos stehen, Schlüssel stecken und wir sollen uns doch einfach eines nehmen. Zu unserer Überraschung standen auf dem Parkplatz gar keine Mittelklasse Autos mehr. JIT kam dann allerdings ein roter Ford Focus angefahren, was dann auch unser Auto für die nächsten 8 Tage sein sollte. Auch wenn es natürlich nicht zu vergleichen war, mit unserem Pontiac G6, den wir in Kalifornien hatten...


Im Navi das Hotel eingegeben und los gings. Am Hotel angekommen haben wir uns entschieden, die Koffer erstmal im Auto zu lassen und erstmal einzuchecken. Und das war auch gut so!!! Denn am Check In hat uns der Herr erklärt, dass zu dem Zeitpunkt, als wir bei Expedia gebucht hatten, das Hotel schon ausgebucht war und sie jetzt kein Zimmer für uns hätten. Super!! Sie haben uns dann allerdings umgebucht in ein Holiday Inn Hotel 3 Blocks weiter. Auch gut! Also weiter gings und nach 10 Minuten sollten wir dann auch wirklich zu unserem Zimmer kommen... Somit war der erste Tag auch schon vorbei.



Everglades


Aufgrund des Wetterberichtes haben wir uns entschieden, am Tag darauf gleich unsere Everglades Tour zu machen. Das Wetter war fast unerträglich heiß, aber es sollte an dem Tag nicht regnen... Gefühlte 50 Grad und 200% Luftfeuchtigkeit!! Da kam der Fahrtwind des Airboats ganz recht :-). Ne knappe dreiviertel Stunde sind wir mit dem Boot durch das Sumpfgebiet gefahren, haben dort vieles uber die Landschaft erfahren und konnten sogar einige Alligatoren in freier Wildbahn bestaunen. Danach war eine Alligatoren Show angesagt, bei der so ein verrückter Ami doch tatsächlich zu fünf riesigen Viechern ins Gehege gestiegen ist. Ging aber alles gut aus :-). Anschließend durften wir Snappy, einen 1,5 jährigen Alligator halten und die passenden Erinnerungsfotos schießen. Ich hab da erstmal Alex vorgeschickt und immer gehofft, dass Snappy nicht wirklich mal Snapp Snapp macht und danach ein paar Finger weg sind :-). Aber nein, der kleine war ganz friedlich und hat sich geduldig durch bestimmt 50 Hände reichen lassen. Weiter gings durch eine Art Alligatoren und Krokodil Zoo. Verschiedenste Arten konnten dort mehr oder weniger weggesperrt (auf einmal lag ein Monster Alligator direkt nebem dem Steg der durchs Sumpfgebiet führte) beobachtet werden. Aufgrund der glühenden Hitze haben wir uns dann entschieden, den Weg zurück ins Hotel anzutreten. Da es erst 15:30 Uhr war, sind wir kurz entschlossen zu unserem 1. Shopping Trip in die Outlet Mall von Fort Lauderdale aufgebrochen. Dafür, dass wir eigentlich erstmal nur schauen wollten was es so gibt, war dann am Abend doch der halbe Kofferraum voll. Naja, muss man ja schließlich ausnutzen, die billigen Preise :-)



Key West


Am Montag hieß es früh aufstehen, denn wir wollten uns auf den ca. 4 stündigen Weg nach Key West machen. Die Fahrt dort hin war beeindruckend. Über geschätzte 30 Brücken und immer kleiner werdenden Inseln ging es mitten ins Meer zum südlichsten Punkt der USA. Nach 3,5 Stunden haben wir diesen dann auch gefunden. Wenig spektakulär stand dort ein Schild (was wie eine riesige Boye aussah) auf dem stand, dass wir uns jetzt am südlichsten Punkt der USA befinden und das Kuba nur 90 Meilen entfernt ist. Gesehen haben wir es leider nicht :-)

Aber wir konnten dort sehen, wie man in Amerika wahrscheinlich zum Self Made Millionär wird. Denn an diesem Schild stand ein Mann mittleren Alters, der großzügiger Weise, die Leute dort vor dem Schild fotographierte (mit dem Foto der Besucher versteht sich) und schnell mal von jedem so 2-3 Dollar einsteckte. Er hat auch immer schön auf Ordnung geachtet, die Leute schön in ner Schlange anstellen lassen und die Anderen, die dort rumgelaufen sind, verscheucht, denn sonst sind sie ja im Hintergrund des Bildes zu sehen. Ich kann euch sagen, die Schlange war ziemlich lang und wurde auch nicht kürzer so lange wir dort waren. Uns war das alles ein bisschen zu doof und wir haben die Zeit des fliegenden Wechsels abgewartet, um schnell ein Bild zu machen. Unsere Köpfe müssen ja schließlich nicht überall mit drauf sein :-). Von dort aus sind wir dann Richtung Stadtkern gefahren und konnten dort im Hafen ein riesen Kreuzfahrt Schiff bewundern, was anscheinend gerade Rast in Key West machte. Noch schnell was gegessen und am Nachmittag machten wir uns dann wieder auf die Rückreise nach Miami, wir hatten ja schließlich noch ein paar Stunden Fahrt vor uns.




Orlando - Disney World


Weiter ging es am Dienstag mit der Fahrt von Miami nach Orlando. Nachdem unser Navi leider nicht immer so den richtigen Weg wusste, sind wir erstmal ein bisschen rumgeirrt, bis wir schliesslich doch unser Hotel gefunden hatten. Diese mal gab es auch wirklich noch ein freies Zimmer für uns, aber leider auf der Raucher Etage. Klar, wir zwei Kettenraucher brauchen das schon dringend... Leider war an dem Tag auch kein weiteres Zimmer mehr frei, so dass wir am nächsten Tag dann erst umziehen konnten. Am dem Tag war dann auch schon der GROSSE Tag. Es ging ins Disney World, genauer gesagt ins Magic Kingdom, den ursprünglichsten Park der fünf, mit Cinderella Schloß und den großen Paraden. Für einen Tag nochmal Kind sein, wie schön :-). Eines muss man den Amerikanern ja lassen, wie man sowas aufzieht, dass wissen sie bestens. Nach dem parken (in Reihe Daisy 32 :-)) ging es zu den Ticket Schaltern. Ich kann euch sagen, da kann man sein Geld gut loswerden. Wir haben nur Tickets für einen Tag gelöst, was auch aufgrund der knappen Zeit so geplant war. Die 2 Personen + Kleinkind vor uns, haben sich zu 3 Tagen entschieden und mal locker so ca. 500 Dollar hingelegt. Nicht schlecht Herr Specht! Von dort aus gab es dann die Wahlmöglichkeit zum Parkeingang zu gelangen. Entweder mit einem Schnellzug, oder aber mit einem Schiff. Wir haben uns fuer die gemütlichere Variante mit dem Schiff entschieden. Auch an diesem Tag war die Hitze wieder der Wahnsinn. Nach der Schifffahrt lief uns bereits das Wasser runter... Pünktlich zur ersten Parade um 11 Uhr sind wir dann im Magic Kingdom angekommen. Wir wurden sozusagen gleich von Mickey Mouse, Donald Duck & Co begrüßt. Die Ferienzeit hat man leider gemerkt, denn der Park füllte sich mehr und mehr. Wir sind gemütlich durch den Park geschlendert und haben natürlich auch die ein oder andere Show und Attraktion nicht ausgelassen. Ich muss sagen, so was Professionelles habe ich in Deutschland noch nicht gesehen. Einfach nur WAHNSINN!! Am Nachmittag stand dann noch die große Parade an (die gibt es übrigens komplett auf Video, da Alex ja tapfer den ganzen Tag das Stativ mit rumgeschleppt hatte. Sollte sich auch am Abend nochmal auszahlen).
Ca. um 18:30 Uhr kam dann die Quittung für das heiße Wetter tagsüber. Es kam nämlich ein Monster Gewitter... Wir haben die Zeit genutzt, um uns mit dem ein oder anderen Souvenir einzudecken. Leider viel die 3. Parade um 21 Uhr aus, da es immer noch nicht ganz aufgehört hatte zu regnen. Um 10 wurden wir allerdings für die Warterei mehr als belohnt. Es gab nämlich ein unglaubliches Feuerwerk am Schloss. Sowas haben wir noch nie gesehen und werden wir wahrscheinlich auch so schnell nicht wieder sehen. Einfach nur WOW!! Aber schaut euch die Bilder an, die sagen mehr als 1000 Worte. Auch der Rückweg zum Auto war wieder mehr als organisiert. Trotz der Menschen Massen waren wir eine halbe Stunde nach Ende des Feuerwerks wieder bei Daisy 32.



Shopping

Der Donnerstag stand ganz im Zeichen des Shoppings... Ca. 8 Stunden Power Shopping und glühende Kreditkarten. Mehr gibt es zu dem Tag eigentlich gar nicht zu sagen. Gut, dass wir am Mittwoch gleich im Disney World gewesen sind, denn am Shopping Tag hat es schon um 15 Uhr zu regnen begonnen.




Kennedy Space Center


vor unserer Abreise nach Florida hatten wir schon Karten für das Kennedy Space Center im Internet gekauft - für den 31.07.

Bzgl. des Datums haben wir uns keine großen Gedanken gemacht. Aber da hatten wir mal wieder mehr Glück als Verstand. Denn was war an dem Tag? Die Raumfähre Endeavour, die 16 Tage zuvor ins Weltall geschossen wurde, ist an diesem Tag wieder in Cape Canaveral gelandet. Die Landung haben wir leider nicht gesehen, da 1. die Landebahn zu weit weg war vom Visitor Complex und wir 2. um 10:37 Uhr noch auf dem Weg von Orlando nach Cape Canaveral waren. Vielleicht kurz zur Info, dass ist eine Insel ca. 1 Autostunde oestlich von Orlando, die ausschliesslich aus Einrichtungen der NASA und der Air Force besteht.
Nachdem wir uns die Raketen Ausstellung angeschaut hatten und den sehr interessanten Vortrag eines ehemaligen Astronauten - der wirklich mit Apollo 15 auf dem Mond war - angehört hatten, haben wir die Bustour über das komplette Gelaende begonnen. Vorbei ging es an dem volumenmäßig größten Gebäude der Welt, in dem die Space Shuttles auf den Start vorbereitet werden. Unser erster Stopp war an einer Aussichtsplattform, von der man sehr gut die beiden Startrampen für Raketen und Space Shuttles sehen konnte. Auf dem Weg dort hin hatte uns der Busfahrer schon erzählt, dass wenn wir Glück hätten, wir noch einen Blick auf die Endeavour werfen könnten. Es dauert nämlich normalerweise immer so 3-4 Stunden nach der Landung, bis das Shuttle wieder in der riesigen Halle ankommt, wo es gewartet und wieder überarbeitet wird. Und wir sollten dieses Glück haben. Auf dem Weg vom 1. zum 2. Stopp haben sie das Shuttle ca. 100 Meter neben uns vorbeigezogen. Unglaublich, ein "Flugzeug" zu sehen, was 6 Stunden vorher noch im All war. Noch unglaublicher war allerdings, dass das Shuttle über Australien wieder in die Erdatmosphäre eingetreten ist und 1,5 Stunden später bereits in Florida gelandet ist. Mit einem Flugzeug im Vergleich braucht man fast 24 Stunden. Unsere 2. Station war dann das "Apollo-Zentrum". Wo viel zur Geschichte erzählt wurde und einige Filme und Raketen der einzelnen Missionen zu bestaunen waren. Leider rannte die Zeit viel zu schnell und schon saßen wir auch wieder im Bus zur 3. Station. Dort gab es dann sämtliche Infos und Filme zur Raumstation ISS. Wir konnten auch einen Blick in die "Fertigungshalle" werfen und sahen dort die nächste Kapsel, die den weiten Weg zur ISS antritt.

Zurück im Visitor Complex musste dann unbedingt noch der Shuttle Simulator ausgetestet werden. Dort wird der komplette Start inkl. Rückenlage, Geräuschen, G-Kräften simuliert und man fühlt sich wirklich wie ein Astronaut. Auch wenns der Omi vor mir glaube ich die nicht mehr all zu straffe Haut durch die G-Kräfte bis über die Ohren gezogen hat :-). Um Punkt 19 Uhr waren wir dann fertig und hatten alles gesehen. Wieder mal JIT denn da schloß der Park auch schon seine Türen.




Miami Beach


Am Freitag hieß es dann schon wieder mal Koffer packen, noch schnell die letzten Besorgungen tätigen und auf zurück nach Miami, wo tags darauf unser Flugzeug Richtung Mexico gehen sollte. Für die 1 Nacht hatten wir uns noch ein Hotel in Miami Beach gegönnt. Wie soll ich sagen, dass Hotel war mal was anderes... Ein komplett anderer Stil als in den Hotels vorher. Schaut euch die Bilder an.

Nach dem einchecken und dem Koffer hochschleppen, mussten wir uns natürlich gleich den Strand anschauen, der nur 1 Block entfernt war. Naja, wie soll ich sagen... typisch amerikanisch und ich kann jetzt auch verstehen, warum viele Amerikaner nach Mexico kommen um Strandurlaub zu machen. Hier in Mexico sind die Strände eindeutig schöner :-). Ein kleiner Spaziergang führte uns dann weiter durch das berühmte Art Deco Viertel - unter anderem auch an einem Immobilien Makler vorbei, wo es die "kleinen" Wohnungen in den Hochhäusern am Strand auch schon für 2,5 Millionen Dollar gab. An den Strassen von Miami Beach steht vor dem Rolls Royce, der Lamborghini und davor wiederum der Ferrari. Also die Leute dort sind alles andere als bescheiden und zeigen auch gerne ihren Reichtum. Wer hat der hat!!!


Wie im Flug vergingen die 8 sehr erlegnisreichen und sehr aufregenden Tage. Am Sonntag früh ging es schon wieder zurück zum Flughafen und zurück nach Guadalajara. Wir haben in der guten Woche wahnsinnig viel gesehen und erlebt.....

1 Kommentar:

Corinna hat gesagt…

hej ihr beiden reisewütigen BLogschreiber!
les immer gern eure Berichte und freu mich schon euch im September in Erlangen zu sehn.
und jetzt erstmal viel spass in den letzen Tagen in Mexiko!

un beso!